Rechtliche Anforderungen an die KI-Literacy in Unternehmen

Onlineseminar
Termin:
07.10.2025
09:00 bis etwa 17:00 Uhr
Referent:
Guido Aßhoff, LL.M
Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz und IT-Recht in Frechen. Zertifizierter externer DSB
308,00 €
exkl. ges. MwSt.
freie Plätze

Das Seminar Rechtliche Anforderungen an die KI-Literacy in Unternehmen - Braucht es einen KI-Beauftragten?" bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuellen juristischen Aspekte des KI-Einsatzes und die damit verbundenen Compliance-Anforderungen. In diesem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien aufstellen.

Wir beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen, diskutieren potenzielle Risiken und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie KI-Literacy in Ihrer Organisation etablieren können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob die Einführung eines KI-Beauftragten für Ihr Unternehmen sinnvoll oder sogar notwendig ist. Wir analysieren die Vor- und Nachteile dieser Position und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre spezifische Situation.

·  Rechtlicher Rahmen für KI in Unternehmen

  • Überblick über relevante Gesetze und Verordnungen

  • KI-spezifische Regelungen auf nationaler und EU-Ebene

  • Auswirkungen auf verschiedene Unternehmensbereiche

·  KI-Literacy: Schlüsselkompetenzen für Unternehmen

  • Definition und Bedeutung von KI-Literacy

  • Notwendige Fähigkeiten für Mitarbeiter und Führungskräfte

  • Implementierungsstrategien für KI-Literacy-Programme

·  Compliance-Herausforderungen beim KI-Einsatz

  • Datenschutzrechtliche Aspekte bei KI-Anwendungen

  • Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen

  • Ethische Richtlinien und deren Umsetzung

·  Der KI-Beauftragte: Rolle, Aufgaben und Notwendigkeit

  • Potenzielle Verantwortungsbereiche eines KI-Beauftragten

  • Vor- und Nachteile der Einführung dieser Position

  • Alternativen zum KI-Beauftragten

·  Praktische Umsetzung: KI-Governance im Unternehmen

  • Entwicklung einer rechtssicheren KI-Strategie

  • Risikomanagement und Haftungsfragen

Best Practices und Fallstudien erfolgreicher KI-Implementierungen