Haftungsrecht und Bußgelder im IT-Recht

Onlineseminar
Termin:
10.12.2025
09:00 bis etwa 17:00 Uhr
Referent:
Guido Aßhoff, LL.M
Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz und IT-Recht in Frechen. Zertifizierter externer DSB
308,00 €
exkl. ges. MwSt.
freie Plätze

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen im Bereich des IT-Rechts und Datenschutzes. Die Komplexität der rechtlichen Anforderungen und die potenziellen finanziellen Risiken bei Verstößen machen fundiertes Wissen und strategisches Handeln unerlässlich. Unser Seminar "Haftungsrecht und Bußgelder im IT-Recht" bietet Ihnen genau dieses Know-how. Erfahren Sie aus erster Hand, wie sich das IT-Recht inkl. Daten- und Datenschutzrecht entwickelt und welche Konsequenzen dies für Ihr Unternehmen hat. Wir beleuchten die aktuellsten Trends für 2025, einschließlich der Auswirkungen von KI auf den Datenschutz und die Umsetzung neuer EU-Verordnungen und RIchtlinien wie des AI Acts und der Nis-2 RL.

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Seminars liegt auf dem professionellen Umgang mit Verfahren von Aufsichtsbehörden. Sie lernen, wie Sie im Falle einer Prüfung oder Verwarnung rechtssicher und effektiv reagieren. Unsere Experten vermitteln Ihnen praxiserprobte Strategien zur Kooperation mit Behörden, die Ihnen helfen können, Bußgelder zu vermeiden oder zu reduzieren. Wir analysieren aktuelle Rechtsprechung zu Schadensersatzansprüchen und Sanktionen nach der DSGVO und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich schützen können. Dabei gehen wir auch auf die spezifischen Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Vorstände ein

Unser Seminar bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen des Jahres 2025 vor. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über neue Datenschutzgesetze, verschärfte Compliance-Anforderungen und innovative Technologien wie KI. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, proaktiv zu handeln und Ihr Unternehmen vor kostspieligen Datenschutzverstößen zu bewahren. Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Sicherheit Ihres Unternehmens. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unserem Expertenwissen im Bereich IT-Recht und Datenschutz.

Aktuelle Entwicklungen im IT- und Datenschutzrecht 2025

  • Neue EU-Regelungen AI Act, NIS-2 und Data Act – welche neuen Regeln treffen Sie?

  • Auswirkungen von KI auf den Datenschutz und andere Rechtsgebiete – welche Risiken entstehen?

  • Aktuelle Rechtsprechung zu Schadensersatzansprüchen nach Art. 82 DSGVO

Haftungsrisiken und Bußgelder

  • DSGVO-Bußgeldrahmen und Bemessungskriterien – was sagen die Aufsichtsbehörden

  • Persönliche Haftung von Geschäftsführern und Vorständen im Bereich des IT-Sicherheitsrechts und im Datenschutz

  • Schadensersatzansprüche nach Art. 82 DSGVO

Umgang mit Verfahren von Aufsichtsbehörden

  • Rechte und Pflichten bei behördlichen Prüfungen

  • Strategien zur effektiven Kooperation – Verwaltungsverfahren vs. Bußgeldverfahren

  • Umgang mit Verwarnungen und Bußgeldbescheiden

Compliance Maßnahmen zur Risikominimierung

  • Implementierung von Datenschutzstandards – z.B. Privacy by Design und by Default

  • Datenschutz-Folgenabschätzungen / Impact Assessments nach KIVO

  • Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern im Bereich Datenschutz und KI

  • Drittanbietermanagement – Anforderungen in der Lieferkette von IT

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Umsetzung der DSGVO-Anforderungen in IT-Systemen – Risikobasierter Ansatz

  • Datenschutzmanagement-Systeme / Informationssicherheitsmanagement-Systeme / wirksamer Schutz?

  • Incident Response und Meldepflichten bei Datenpannen im Datenschutz und IT-Sicherheitsrecht