Compliance Officer Lehrgang

Je nach Geschäftsbereich werden Unternehmen mit verschiedenen Regulierungen durch Gesetze, Verordnungen und berufsethischen Vorgaben konfrontiert.

Die nachhaltige Gestaltung und Überprüfung von Recht und Compliance im Unternehmen sind bedeutend in den Fokus der unternehmerischen und rechtlichen Beratung zum Wohle der Unternehmen und deren Mitarbeiter/innen gerückt, da aufgrund fehlender Systeme zur Vermeidung kriminellen Verhaltens in Unternehmen ein hohes Prozessrisiko bzw. Ermittlungsrisiko besteht, dass mit Ungewissheit hinsichtlich der Dauer der Ermittlungen, der Einschränkungen aufgrund der Ermittlungen sowie hinsichtlich des Ergebnisses und der Strafhöhe bzw. Vermögensabschöpfung einhergeht. Hierzu können Geschäftsführer, Vorstände, Direktoren/Leiter, Mitarbeiter/innen/Hilfspersonal durch präventive rechtliche Beratung und Gestaltung der Rechtsbeziehungen und ein Compliance-Management-System (CMS) von möglichen Vorwürfen, für die sie persönlich haften könnten, entlastet werden.

Je nach Geschäftsbereich werden Unternehmen mit verschiedenen Regulierungen durch Gesetze, Verordnungen und berufsethischen Vorgaben konfrontiert. Gerade hierbei fallen Recht und Compliance nahezu übereinander, so dass der Rechtsberater, Risikoanalyst oder Compliance Officer, der den praktischen Ablauf in den Einrichtungen überwacht, in diesen Bereichen Kenntnisse über alle in Betracht kommende rechtlichen und tatsächlichen Risiken und deren Auswirkungen haben muss, um eine effektive Beratung durchführen zu können. Der Spitzenberater muss vorausdenken!

Um eine umfassende und zum Transfer in die Praxis geeignete Fortbildung zum Compliance Officer vornehmen zu können, bedarf es

7 Module á 4 Stunden (inkl. Pause), reine Fortbildungszeit 26,25 Stunden.